Kulturbühne in Ahrensburg
Willkommen im Kultavida – Dein neues kulturelles Wohnzimmer im Herzen von Ahrensburg.



The Hey Hills
Country Rock
The Hey Hills wurden im September 2024 gegründet. Erst in der Besetzung 2 Gitarren und Cajon, danach kam noch unser Bassist Ecki dazu. Unsere Vorliebe gilt dem Country Rock, wir spielen aber auch andere Rockklassiker meist akustisch. Wir freuen uns auf euch „Sweet Home Ahrensburg „ !
Folgt uns gerne auf YouTube unter #the hey hills
Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr
Kultavida


Sleepwalker’s Station
Indie Folk
Seit 2011 auf Tournee mit über 800 live Auftritten ist der Münchner Songwriter Daniel del Valle als Sleepwalker’s station nun unterwegs in ganz Europa u.a. auf Festivals wie Glastonbury (UK), SXSW (Texas), Open Flair (D), No sin Music (E), WaveLab (PT), Pure&Crafted (Berlin), MEI (IT)…
Alleine oder auch in Begleitung einiger der anderen 11 brillianten Musiker des italo-deutsch-spanischen Ensembles- erzählt seine Songs gesungen in 5 Sprachen von seinen Reisen, von Irland, dem Indischen Ozean und Australien. Es sind romantische Geschichten von Kapitän Franklin auf der Suche nach einer Passage durch das ewige Eis, vom Don Quixote im Kampf gegen die Windmühlen und Coehlo’s Alchemisten auf seiner Schatzsuche durch die Sahara.
Akustischer indie folk mit Dylans Wurzeln, Nick Drakes Philosophie und den Träumen des Mr.Jones der counting crows.
Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr
Kultavida


Autorinnen und Autoren aus der Region
Lange Nacht der kurzen Lesungen
“Cornichon” – Roman
(Alexandra Therése Gottschalk)
“Der Wald der Rituale” – Mystery-Krimi
(Gerald C. Gräf)
“Mathildas Kirschkuchen — Das nutzlose Büchlein” – mystische Kurzgeschichte
(Bobby Andrews)
“L.O.T” – Roman (Billa Ganz)
“LOUISAH – Safer Harbor, ME” – Roman (Bernhard Behrendsen)
“Regenblauer Himmel” – dramatischer Roman (Isa Lorenzon)
“Ultrakurzgeschichten” mit Humor
(Karina Schatmann)
“Lost in Games Das Portal” – Jugendbuch (Iris Kannenberg)
“Der Auftrag der Verborgenen” – All Age-Fantasy (Carola Vahldiek)
“Beginn – Geschichten, in Bildern erzählt” Ausdrucksmalen (Monika Knaack)
“Frieda, Hundesuppe und die göttliche Gerechtigkeit” Krimi mit Witz (Silke Möller)
Zeit: 18:00 – 21:30 Uhr
Kultavida


Lilian Gold
Erdling Tour
Die Welt braucht mehr Liebe.
Die Hamburger Singer/Songwriterin Lilian Gold hat gerade ihr Debütalbum aufgenommen und begibt sich damit auf diese Mission. Ihre musikalischen Erfahrungen sammelte sie bereits als Sängerin auf Tourneen mit Udo Lindenberg, Xavier Naidoo, Patrice, uvm. und stellt nun ihre eigenen Werke mit der Gitarre vor – eine emotionale Reise durch das Licht und Dunkel, das in uns allen wohnt.
Ihre deutschen und englischen Texte erzählen mit ihrer warmen und souligen Stimme von den unwegsamen Feldwegen und breiten Straßen des Lebens, denn jeder einzelne Weg zählt und hat uns zu dem gemacht, wer wir heute sind.
Ihr Feuer für die Musik und der unbändige Drang euch glücklich zu machen und Liebe zu verbreiten – ist schier unendlich.
Zusätzlich wird sie an der Gitarre von Tom Baetzel begleitet.
Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr
Kultavida


Kreisel e.V.
Qualifizierung zur Referentin/zum Referenten
Möchten Sie Ihr Fachwissen wirkungsvoll weitergeben?
Wenn Sie Ihr Fachgebiet lieben und wertvolle Erfahrung gesammelt haben, ist es an der Zeit, Ihr Wissen mit anderen zu teilen. Als Referent*in sind Sie gefragt – sei es in Fachkreisen, bei Elternabenden oder in anderen spannenden Situationen.
Doch das Präsentieren will gelernt sein. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Inhalte überzeugend und mit Freude zu vermitteln. Werden Sie zum inspirierenden Referenten – wir zeigen Ihnen, wie es gehen kann!
Entdecken Sie jetzt, wie Sie Ihr Fachwissen wirkungsvoll präsentieren und andere begeistern können!
Zeit:
Sa 12:00 – 17:00 Uhr
So 08:30 – 17:00 Uhr
Kultavida


Küstenspacken
Wohnzimmerkonzert
Wir sind davon überzeugt, dass zwei Dinge essentiell für ein glückliches Leben sind: Lachen und Musik. Gleichzeitig sind das auch sehr persönliche Dinge, so dass wir uns sehr glücklich schätzen in beiden Bereichen auf einer Wellenlänge zu sein. Da sich das Glück durch Lachen und Musik vermehrt, wenn man es teilt, ließ es sich nicht vermeiden, dass wir unsere Häuser verlassen haben, um Euch mit auf eine Reise durch unser musikalisches und humorvolles Repertoire zu nehmen. ennt uns Stümper, nennt uns albern, das ist uns ganz egal. Uns ist nur eins wichtig: Spaß auf der Bühne zu haben. Und wir freuen uns sehr, wenn wir Euch damit gut unterhalten können.
Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr
Kultavida


Side To Side
Pop, Rock, New Country
Musik mit Seele und Charakter
Drei Musikerinnen, eine Leidenschaft: SIDE TO SIDE steht für handgemachte Musik mit Wohlfühl-Garantie Es werden keinerlei technische Tricks, wie z.B. Autotune, Looper usw. verwendet. Somit bleibt ein unverfälschter Akustiksound vorhanden. Das Trio – bestehend aus der ausdrucksstarken Sängerin Kristina Wilhelms, dem charismatischen Sänger/Gitarristen Ritchy Bergmann und der energiegeladenen Schlagzeugerin Annette Kluge – interpretiert bekannte und weniger bekannte Songs neu und verleiht ihnen einen ganz eigenen Charakter. Langjährige Erfahrung aus verschiedenen musikalischen Bereichen ist den Dreien anzumerken. Im Repertoire von SIDE TO SIDE finden sich Cover-Versionen z.B. aus Pop, Rock, New Country und Singer-Songwriter-Stil – mal gefühlvoll und reduziert, mal kraftvoll und mitreißend. Jeder Song wird mit akustischer Raffinesse, harmonischem Zusammenspiel und echter Spielfreude zum Erlebnis. Ob Wohnzimmerkonzert, Open-Air-Bühne oder stilvolle Eventlocation: SIDE TO SIDE schafft Atmosphäre, berührt die Zuhörerinnen und bringt mit ihrer
musikalischen Vielfalt die Bühne zum Schwingen – ganz ohne großes Bühnenbild,
aber dafür mit umso mehr Herzblut.
Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr
Kultavida


Insa Ritterhoff
Das vergessene Glück
Das Buch „Das vergessene Glück“ handelt von zwei, eigentlich sogar drei Frauen verschiedener Generationen. Ella, alleinstehende Journalistin Mitte 40 mit unglücklichem Liebesleben, erbt den Koffer von Karla, einer eigenwilligen Frauenrechtlerin, die hochbetagt in einem Demenzheim verstorben ist. Das Leben der alten Dame zu rekonstruieren, ist nicht zuletzt emotional aufreibend und fordert Ella dazu heraus, sich auch mit ihrer eigenen Vergangenheit auseinanderzusetzen. Unerfüllte Erwartungshaltungen haben nicht nur das Leben ihrer Eltern bestimmt und zerstört, sondern bedrohen auch die Beziehung zu ihrer eigenen Tochter, die sich bereits von ihr abgewandt hat. Die Beschäftigung mit der Demenz ihres Vaters und auch Karlas, und das Hinterfragen und Reflektieren der Vergangenheit, reißen Ella in einen emotionalen Strudel und ermöglichen ihr am Ende nicht nur, ihre Eltern und ihre Tochter besser zu verstehen, sondern auch Tür zu einer völlig neuen Liebesbeziehung zu öffnen.
Zeit: 16:00 – 17:45 Uhr
Kultavida


Michael Heißenberg
Obstsortenerhalt in Norddeutschland
Zeit: 18:30 – 19:45 Uhr
Kultavida


Kai Kaos
Lieder gegen den alltäglichen Wahnsinn
Der Hamburger Singer-Songwriter Kai Kaos steht für feinfühlige Folkmusikgegen den alltäglichen Wahnsinn: eingängige Melodien, die zum Mitsingeneinladen, wechseln sich ab mit Texten, die zum Nachdenken anregen.Ob es sich dabei um so alltägliche Themen handelt, wie ein Spaziergang imRegen, Urlaubssehnsucht, die Unwägbarkeiten des Bahnfahrens oder persönliche Erfahrungen wie Ängste und Älterwerden: immer nähert er sichdem Lied auf seine ganz eigene Art. Kai Kaos Lieder finden sich auf den meisten Streaming Plattformen und man kann ihn mit seiner Gitarre in und um Hamburg live auf der Bühne erleben.
Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr
Kultavida


Danny Dzuik
Common Sense Tour
„Ziemlich ´Unterm Radar` bringt Danny Dziuk seit Jahrzehnten seine Tonträger heraus. Seine Zusammenarbeit mit Stoppok oder Annett Louisan machte ihn zu einem der anerkanntesten Songwriter. Singt er seine Lieder selbst, gewinnen sie in ihrer lakonischen und dann wieder engagierten Art eine einzigartige Kraft.“
(Begründung der Jury zum „PREIS DER DEUTSCHEN SCHALLPLATTENKRITIK“)
„Dabei sind seine Songs durchdrungen von hinreißend trockenem Humor, mit dem er sich gekonnt zwischen der romantischen Leidenschaft Rio Reisers und dem lakonischen Erzählstil Sven Regeners platziert.“ (FAZ)
„Seine Vorlieben? Da kann man bei Tom Waits anfangen und bei Nick Cave aufhören, da kann man einschlägige Listen des Jazz und der Weltmusik bereisen. Immer findet man das Existenzielle, das das Zeitgemäße übersteigt, mitunter erinnern die Songs an Leonard Cohen: das Lied als Gebet (…) Dziuk entwaffnet Inhumanes durch Schönheit. Ein Ausnahmekünstler, zeitlos seine Platten. Selten ist das.“ (LEIPZIGER VOLKSZEITUNG)
„Auch Einflüsse wie Randy Newman oder Dylan sind erkennbar, wohlverstanden und verarbeitet.“ (ROLLING STONE)
„Dziuk beherrscht die Künste, am Puls der Zeit zu sein, sich in seiner eigenen Zeit zu bewegen und dabei Zeitloses zu schaffen.“ (WIGLAF DROSTE)
Besetzung: Danny Dziuk – Stimme, Piano, Gitarre, Loops; Karl Neukauf – Gitarre, Stompbox, Keyboards
Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr
Kultavida


Matthias Eike
Schlager meets Pop & Rock
Matthias Eike präsentiert Euch das Beste aus Schlager und Popmusik, er war bereits 2019 im TV Format „Immer wieder Sonntags zu sehen und ist innerhalb der gesamten Republik aufgetreten. 2017 brachte er seine erste Single „Wovon träumst Du denn( in seinen Armen) heraus ein Coversong von Thomas Anders und geschrieben und produziert vom Pop-Titanen: „Dieter Bohlen“, was für ihn eine große Ehre war. Seine nachfolgenden Songs „Unstillbare Sehnsucht und Spiel der Liebe landeten beide eine Charts Platzierung in den offiziellen AirPlay Charts. Sein aktuellster Song: „Letzen Sommer“ Der in Zusammenarbeit mit dem Co Produzenten von Dieter Bohlen, Lalo Titenkov entstand lädt ein in eine modernisierten Sound der 80er Jahre ins hier und Heute. Erlebt einen unvergesslichen Abend mit Tanz, Spaß und jeder Menge Schlager und Pop Hits!
Zeit: 17:00 – 19:00 Uhr (Fast ausverkauft!)
Kultavida


Moinpro
Improtheater
Moin Ahrensburg!
Wir sind MOINPRO, Euer Improtheater-Ensemble.
Bei uns gibt’s kein Drehbuch, keine Requisiten oder Gedöns, nur Eure Ideen! Für uns heißt es dann: „Na, denn man tau!“
Ob es also klassische Schenkelklopfer, menschliche Abgründe, philosophischen Tiefgang oder berührende Liebesszenen gibt, liegt an Euch. Selbst wann, was und warum wir singen – ihr habt es in der Hand!
Bringt also Taschentücher und Lachmöwen mit und schaut, wie Eure schrägsten Einfälle auf der Bühne zum Leben erwachen.
Zeit: 19:00 – 21:15 Uhr
Kultavida


Mark Lyndon
Stress
Empathisch, lustig, ironisch, trocken mit typisch englischem Understatement – so präsentiert Mark Lyndon seine Bühnenprogramme. STRESS, sein neustes, beschäftigt sich u.a. mit relevanten Fragen wie diese: How do Germans and Brits deal differently with stress? Why are Germans always „unter Strom“? Is it possible to get a Stressbewältigungsmaßnahmen-weiterbildungseisterprüfungszertifikat?
Mark Lyndon, britischer Schauspieler und Moderator, studierte Literatur und Theater in London, bevor er als junger Mann im Jahr 1982 (übrigens ohne nennenswerte Deutschkenntnisse und nur für einen Besuch!) nach Hamburg kam. Und blieb.
Inzwischen ist er der „Engländer von der Elbe“ (einer seiner Programmtitel heißt „How to be a Hamburger“) und als solcher leitet er aus seinen Alltagsbeobachtungen komödiantische Schlüsse über die unterschiedlichen Nationalcharaktere ab. Wortgewandt präsentiert Mark Lyndon seine persönlichen Erkenntnisse „in exquisite English, with some German for added intellectual value“, also in sehr gut verständlichem Englisch mit Tupfern in deutscher Sprache.
Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr
Kultavida


UngeARNDT SEIDig
Vom TiefSEELtauchen und anderen Mutproben
Musik und Poesie von Helen Seidenfeder und Stephanie Arndt.
Ein Tauchgang in die Tiefe, dort wo Gedanken und Gefühle sich zu Wellen und Strömungen formen, wo Mutproben des Alltages sich ergeben und Perlen sich noch in Muschelschalen verstecken, dazu möchte Sie das Duo „ungeARNDT SEIDig“ mit dem Programm „Vom TiefSEELtauchen und anderen Mutproben“ einladen.
Zeit: 19:30 – 21:20 Uhr
Kultavida


UngeARNDT SEIDig
Sanftmut
„Manchmal sind es die leisen Töne, die sanften Worte, die Kraft und Mut brauchen und eine große Wirkung haben; nicht immer das Laute, Beharrliche, Harte.“ Helen Seidenfeder
An diesen Gedanken angelehnt, laden die Poetin Helen Seidenfeder und die Liedermacherin Stephanie Arndt zu einem poetisch-musikalischen Abend ein. In ihrem Programm SanftMUT sprechen und singen die beiden Künstlerinnen von Sanftheit und Toleranz, mit anderen, aber auch mit sich selbst. Es geht um die Besonderheiten zwischen Menschen, um Aufwind, Glückssuche, Hinfallen und das Aufstehen danach, Hoffnung, sowie um den Wunsch nach einer friedlicheren Welt. Entfliehen Sie der Hektik des Alltages und begeben Sie sich auf eine Reise durch Erzählungen, die berühren, ermuntern und neue Perspektiven eröffnen. Lassen Sie sich verzaubern von Helen Seidenfeder und ihren gefühlvollen Gedichten, die tief unter die Haut gehen. Genießen Sie sanfte Klavier- und Gitarrenklänge zusammen mit der warmen Stimme der Sängerin Stephanie Arndt und tauchen Sie ein in Geschichten, die das Leben schreibt und die darauf warten, von uns Menschen neu mit Sehnsucht, Sinn und Träumen gefüllt zu werden.
Zeit: 19:30 – 21:20 Uhr
Kultavida


Thomas Prünte + Tom Schröder + special guests
Lebensbunt mit Glucksgefühl
So lautet das Programm des Meilsdorfer Liedermachers und Gitarristen Thomas Prünte. Begleitet wird er von Tom Schröder am (Kontra-)Bass. Gemeinsam präsentieren sie deutschsprachige Songs aus eigener Feder
Das Duo begeistert durch ausgefeilte Texte und stilistische Vielfalt. Von der Ballade bis zum Boogie reicht das musikalische Spektrum. Die seltsamen und bunten Seiten des Lebens in Worte und Töne zu kleiden, bereitet ihnen Freude.
Nach den Konzerten wird häufig gefragt, wo Thomas die Ideen zu seinen Texten findet. Eine Inspirationsquelle ist seine Tätigkeit als Psychotherapeut, in derer seit über drei Jahrzehnten Menschen begleite. Doch auch Selbsterlebtes, Nachrichten und Alltagsbeobachtungen gehören dazu.
Erfahrungen, die jeder kennt, greift er bevorzugt auf: Die erfüllte (Heimathafen) wie die unerfüllte Liebe (Ich träum mich an Dich ran), den Verlust eines Menschen (Das Leben ist nicht fair) die Angst vor dem Tod (Mit 84 sterben-Blues) und die Irritation über gesellschaftliche Irrungen und Wirrungen (Selfie, Ich kann Dich nicht leiden!). Auch die Schattenseiten des Lebens werden ausgeleuchtet (Allein in der Nacht) und kritisch kommentiert (Männer negier’n die Welt).
Zugleich spenden die Songs Trost und Zuversicht (Mutmach-Mensch, Du schaffst das!). Sie haben pointierten Tiefgang und sind mit einer Prise Humor gewürzt (Schatz, ich bin ein Profi!). Wenn es gelingt, ein Lächeln in die Gesichter zu zaubern, gehen nicht nur die Zuhörenden mit einem Glucksgefühl nach Hause!
Thomas Prünte: Akustische Gitarren, Ukulele und Gesang
Tom Schröder: E-Bass und Kontra-Bass
Special guests: Ariane Nielsen, Karsten Schmidt und Heike
Kontakt: soul@song-momente.de / www.song-momente.de
Thomas Prünte 0173 – 23 35 497 / Aktuelle CD: Lebensbunt!
Zeit: 19:30 – 21:20 Uhr
Kultavida


Thorsten Koss
Fragmente eines Kokons
Eine Lesung
Was würdest Du tun, wenn die Welt, die Du kennst, verschwindet – mit allen, die Du liebst?
Es hätte die Geschichte einer Generation werden können, einer Freundschaft und der großen Liebe. Und vielleicht ist sie das auch. Doch seltsame Ereignisse, die im Jahr 1977 ihren Ausgangspunkt nehmen, anfangs fast unbemerkt und klein, verändern die Welt fundamental. 50 Jahre später ist sie nicht mehr wiederzuerkennen. Und so ist es auch eine Geschichte über das Leben, das Sterben und das Danach.
Thorsten Koss nimmt Euch mit zu einer spannenden Lesereise in die Welt seines dystopischen Romans. Was als Coming-of-Age beginnt, führt zu einer Geschichte über eine große Liebe in einer sterbenden Welt.
Zeit: 16:00 – 17:30 Uhr
Kultavida


Margins of April
Folk
Zwei Stimmen, Akustikgitarre, E-Gitarre, Fuß-Schlagzeug und manchmal auch ein Akkordeon. Eine große Portion Humor gepaart mit Kreativität und musikalischem Können, das sind Margins Of April.
Auf den Bühnen Norddeutschlands unterwegs seit Herbst 2018.
Margins Of April sind:
Daniel Protz – Gesang, Gitarre, Akkordeon, Snare-Drum
Daniela Bruns – Gesang, Gitarre, Bass-Drum
Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr
Kultavida


Dr. Music
Das tierische Musikquiz
Mehr als drei (!) Jahre ist es her, dass der Graue Esel, kulturige Weinkneipe und Coaching-Café in Hamburgs Süden seine Tore schloss.
Dass der „Esel“ wieder kommt stand dabei bereits außer Frage. Zeit, es auch mal im Norden zu versuchen….
Nach 2 Jahren Leidenschaft für Vinyl ist dabei der „Vinylesel“ der logisch nächste Schritt und den aufmerksamen Gästen wird es nicht entgangen sein, dass die ein oder andere Schallplatte nun im Kultavida die ein oder andere Vinylscheibe feilgeboten wird.
Darüber hinaus freut sich der Esel, mit Oliver zusammen noch weitere schöne Veranstaltungen zu begleiten, um gemeinsam die nächsten Schritte zu gehen. Klar, als Junior-Esel, der sich wieder neu erfindet in Ahrensburg mitten im Ort.
„Dr. Music“, eines der Formate, die im alten Esel die Menschen begeistert haben, ist das erste gemeinsame Event. 50 Songs die eine halbe Minute oder weniger angespielt werden, mit der Aufgabe – analog eines Kneipenquiz – in Teams, Gruppen oder auch alleine erraten zu werden. Interpret und Titel….auf das Jahr verzichten wir…Was haben beispielsweise Franz Beckenbauer und Frank Zappa gemeinsam? Sie sind tote Legenden, die ihr musikalischen Spuren hinterlassen haben (der eine mehr, der andere weniger). Als Preis hat der Esel eine Schallplatte im Gepäck, wobei der Spaß im Vordergrund steht.
Der Esel freut sich auf Oliver und das Kultavida und natürlich auch auf die Mitratenden aus und um Ahrensburg…
Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr
Kultavida


Cookies For The Cat
Akustic Folk, Rock and Country
Wir sind Volkmar Steffen und Arhodula Kratzmann aus Groß Boden in Schleswig-Holstein. Seit 2017 sind wir als Akustik-Duo mit unseren Gitarren und Stimmen unterwegs und spielen Songs aus den Bereichen Folk, Rock, Country und Americana. Unsere große Liebe sind akustische Gitarren – insbesondere die mit den Stahlseiten. Wir lieben die breite Palette des Folksongs mit seinen Storyteller-Qualitäten und mögen es genau so gerne rockig. Die Stücke so zu arrangieren, dass unsere Gitarren immer gut in Szene gesetzt werden und das Wesen des Stückes zu transportieren, das macht uns glücklich. Und wer den Klang von akustischen Gitarren, einen voluminösen Singer–Songwriter Sound und neben altbekannten Songs auch mal gern etwas Neues hören möchte, der wird sich bei uns wohl fühlen. Ausschließlich und gerne Cover.
Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr
Kultavida


Nadsoul
Soul unplugged
Nadsoul steht für erdig – ehrlichen Soul, der viele Farben der „Seele“ berühren möchte. Er erzählt wahre Geschichten aus dem Leben.
Die Texte handeln von Hoffnung, Glaube, Liebe, Schmerz, Lügen, Reflektion und der daraus entstehende Perspektivwechsel.
Die gebürtige Hannoveranerin ist seit 8 Jahren mit ihrem Programm aus alten Cover-Klassikern von Etta James, Otis Redding, Aretha Franklin, Marvin Gaye zu jüngeren wie Alicia
Keys, Sam Smith, Michael Jackson bis hin zu eigenen Songs im soulig-bluesigem Genre in und um Hamburg zu sehen.
Seit 33 Jahren ist Nadsoul ihrer Gitarre nun schon treu ergeben und das nennt sie Liebe die niemals verblasst, weil es einfach
immer passt !
Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr
Kultavida


Chili-Pickers Jazzband
Dixieland Jazz unplugged
Die Chili-Pickers-Jazzband aus Stormarn und dem Herzogtum Lauenburg spielt live und „unplugged“.
5 Musikanten spielen bekannte Dixielandstücke in gemäßigter Lautstärke.
Die Band besteht aus Clarinette , Kornett , 2 Banjos und Tuba.
Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr
Kultavida


Felix Meyer & Johannes Bigge
Zufall oder Zauber
Eine Märchenlesung.
Der Liedermacher Felix Meyer, der vor über zehn Jahren als Straßenmusiker gestartet ist und seitdem eine Mischung aus Weltanschauung und Poesie auf die Bühne bringt, hat Anfang 2020 in den Bergen über Kyōto ein wundersames Märchen geschrieben. Es handelt von der Freundschaft eines fleißigen Zauberers, der sich allzu oft verzaubert und einem kackfrechen Raben, der sehr bestimmt und selbstbewusst immer dabei ist, die Beziehung zwischen den beiden auszuloten. Am Ende sind die zwei zu dritt und man weiß nicht mehr genau, ob dies nun eher eine Geschichte über die Freundschaft im allgemeinen, das Fremdsein in der Fremde, bedingungslose Offenheit oder die Liebe im speziellen ist.
Eröffnet, begleitet und abgeschlossen wird die Lesung mit Instrumentalstücken des Pianisten Johannes Bigge, die er 2021 für das Album „Der Flaneur * Johannes Bigge spielt Lieder von Felix Meyer“ mit dem befreundeten Sänger aufgenommen hat. Am Ende lassen es sich die beiden in der Regel nicht nehmen, eine kleine Hand voll Zugaben aus den gemeinsamen Programmen der letzten Jahre zu spielen.
Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr
Kultavida


Nils Meyer-Selbach & Jörg Dierkes
Ahrensblut
Ein Hamburg-Ahrensburg Krimi.
Der Hamburger Journalist Robert Kuhn, der für den „Hanseaten“ über die Entwicklungen in der Kleinstadt Ahrensburg schreibt, wird von einem Zug überfahren. Der Sprung von der Brücke sieht anfänglich nach Suizid aus, doch nach der Obduktion wendet sich plötzlich das Blatt.
Stehen Kuhns kritische Artikel über ein Neubauprojekt in Zusammenhang mit seinem Tod? Schnell gerät ein Schuldiger in das Visier der Polizei, doch als dieser kurz darauf auch ums Leben kommt, muss Kommissarin Marie Stahlmann den Fall neu überdenken.
Welche Rolle haben in dem undurchsichtigen Spiel um das Neubauprojekt die Jugendlichen, die um die Existenz ihres Jugendhauses und einer Sportplatzanlage kämpfen?
Bei ihren Nachforschungen stößt Marie Stahlmann auf Korruption, Intrigen und Lügen hinter der provinziellen Idylle.
Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr
Kultavida


Rainer Martens Akustik Trio
Keine Angst vor großen Taten
Lieder und Leeder unplugged.
Eigenes, ausgesuchte Coverversionen und Geschichten in Hoch und Platt. Rainer Martens ist Eidelstedter Liedersänger, Komponist und Texter und mehrfach vom NDR und dem Ohnsorg Theater ausgezeichneter Autor.
Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr
Kultavida


Heinz Klever
Wer ist hier Irre!
HEINZ KLEVER
Politisches Kabarett mit Musik
Heinz Klever zählte zum lebenden Inventar der LEIPZIGER PFEFFERMÜHLE.
Als Komponist und Texter arbeitet er für die ACADEMIXER, die FUNZEL, das CENTRAL KABARETT, die HERKULESKEULE, die KIEBITZENSTEINER, das FETTNÄPPCHEN, die ODERHÄHNE, die ARCHE und den EULENSPIEGEL.
Sein aktuelles Soloprogramm WER IST HIER IRRE! SKETCHE, PARODIEN und MUSIK!
– WARNHINWEIS –
Sie können sich kranklachen.
Außerdem gelten immer noch die 2G Regeln für politisches Kabarett. Gespielt wird nur GEKONNT und GEPFEFFERT .
1955 im Rheinland geboren, wohnt Heinz Klever seit gut 20 Jahren in Berlin. Bis er es dorthin geschafft hatte, galt es zahlreiche Zwischenaufenthalte zu absolvieren. Zur Abhärtung lebte er u.a. in Wuppertal, Köln, Hannover, Lüneburg, Oberhausen, Düsseldorf, Remscheid, Hamburg, Schwerin, Leipzig. Und da er ja dort nicht nur leben, sondern auch von etwas leben musste, spielte er an den jeweiligen Theatern das komplette klassische und moderne Repertoire rauf und runter. Ach ja, im Fernsehen sieht man ihn auch des Öfteren.
Zuletzt in SOKO WISMAR, DIE SPEZIALISTEN, OLAF MACHT MUT .
https://www.heinzklever.de/
Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr
Kultavida


Phillipp Eisenblätter
Rom
Der Mann hat ein sicheres Gespür für Partnerschaften: Philipp Eisenblätter, Herzens-Duisburger mit Bodenhaftung und Sinn für Großstadt-Chansons, hat sich nach einer befruchtenden Partnerschaft mit Tom Liwa („Flowerpornoes“) sein viertes Album „Rom“ vom prominenten Ruhrpott-Nachbarn Stoppok produzieren lassen. Und nicht nur das: Stefan Stoppok, Garant für guten Song-Geschmack, hat auch noch (fast) alle Instrumente des Albums eingespielt. Das entstand in der Corona-Zwangspause, wird nun mit Unterstützung der Initiative Musik ohne Label veröffentlicht und überlebte die Schockstarre bestens. Denn Authentizität überlebt jeden Zeitgeist. Das Unperfekte, das Rohe, das Beiläufige, das Unaufgeregte, das Typische verstärkt den markanten Charme der Eisenblätter-Songs. Dazwischen taucht mit einer Adaption „Wenn es Nacht ist in der Stadt“ die deutsche Version einer Dylan-Vorlage auf. Bob Dylan erwähnt Eisenblätter ebenso als Einfluss wie Neil Young und die Stones. Von Stoppoks Musik- und Lebenswelten ist der Enddreißiger aber auch nicht weit entfernt.
Eine weitere Verbindung: Eisenblätter kann auch Liebeslieder. Der wärmende Sound der Rock-Väter durchfließt die Ewigkeitsgeschichten, die die Menschen „tief in der Erde“ finden. Die E-Gitarre entschwebt jaulend auf Wolke Sieben, das Fender Rhodes tropft Tränen in den Kreisverkehr der Hoffnung. „Wenn du nicht mehr weiterweißt, mach einen Song draus“ eilt als erklärender Opener mit strammem Beat wie ein Grundsatzprogramm dem Album voraus. Oftmals leicht vernuschelt, meist zerbrechlich im Tonfall sucht er Orientierung zwischen den Hochöfen-Wolken seiner Heimatstadt. Die Vergeblichkeit und die Versuchung, die Aufbruchstimmung und die Sperrstunde, die „Sucht“ und der „Schnaps“, Paradies und Alltag sind die Beziehungskoordinaten für diese Herzensangelegenheiten. Deshalb findet sich auch das „Duisburg Lied“, mit dem Eisenblätter vor ein paar Jahren im Revier den Durchbruch als Singer-Songwriter schaffte, in einer neuen Version und alter Kumpel-Treue auf „Rom“. Der Titelsong heißt genau gesagt „Älter als Rom“, ein verwehter Rückblick auf Innigkeit und Zweisamkeit. Am Ende führen alle Lieder nach Rom?
Text: Andreas Radlmaier
Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr
Kultavida


Winkler & Wegscheider
„Buschiaden … und andere Schmeicheleien“
Wilhelm Busch, 1832 – 1908, ist zweifelsohne der Klassiker des Humors. Mit seinen Geschichten und Gedichten sorgt er für Lachen bei Jung und Alt. Das Publikum erwartet eine breite Auswahl von Hänschen Däumeling, Max und Moritz, Die Fliege bis zur Kritik des Herzens und vielem mehr. Hinter seinen Versen und Geschichten verbirgt sich sehr viel Philosophisches und Weltkluges. Die Schauspieler Markus Maria Winkler und Jürgen Wegscheider stöberten in Buschs Schatztruhe und präsentieren Ausgewähltes aus seinem Schaffen. In schneller Folge servieren sie turbulente Geschichten, feinsinnige Verse und skurrile Pointen. Die Schauspieler Markus Maria Winkler und Jürgen Wegscheider arbeiten seit über 20 Jahren zusammen. In dieser Zeit brachten sie viele gemeinsame einzigartige Produktionen auf die Bühne, mit denen sie bis heute in mehr als 500 Gastspielorten im deutschsprachigen Raum aufgetreten sind.
Markus Maria Winkler spielte beim Südbayerischen Theaterfestival, dem Tourneetheater Das Ensemble Jacob-Schwiers, dem Festspielhaus München und ist mit eigenen Theaterproduktionen bis heute in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf Gastspielreisen.
Der Kärntner Jürgen Wegscheider spielte an Theatern in Frankfurt/Main, München und Essen und war regelmäßig auf Theatertournee. Mit seinen vorwiegend literarisch-kabarettistischen Programmen ist er in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs.
Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr
Kultavida


Karl Neukauf
KARLEIDOSKOP
KARL NEUKAUF ist 2025 mit dem renommierten Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet worden!
Wie klingt es, wenn jemand die Zeit, in der lebt, zu ergründen versucht? Wie hört es sich an, wenn jemand das Land, in dem er lebt, verstehen will? Karl Neukauf ist ein Chanson- und Liedermacher aus Berlin, der seit Jahren durch Deutschland tourt. „KARLEIDOSKOP“, sein fünftes Album, ist ein Ergebnis dieser langen Reise.
In seiner Musikerkarriere hat Karl Neukauf als Produzent Platten für zahlreiche Künstler aufgenommen, Theater- und Filmmusiken geschrieben und ist sogar mit Lana del Rey aufgetreten. Bis heute aber spielt er am liebsten auf kleinen Bühnen. Dort, wo man mit seinem Publikum noch ins Gespräch kommen kann. Dort, wo man mitbekommt, was die Leute bewegt.
Karl Neukauf singt Neue Berliner Chansons. Er hat ein großes Herz und eine tiefe Stimme. Er ist Nostalgiker, aber er schwurbelt nicht. Ein wehmütiger Verfechter der Sachlichkeit. Ein hellsichtiger Chronist in düsteren Zeiten. Lieder, die nachdenklich, aber keine schlechte Laune machen. Man kann sie drehen und wenden und jedes Mal etwas Neues darin erkennen. So wie ein Kaleidoskop.
Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr
Kultavida


Maria Schüritz
Durch die Nacht
Maria Schüritz ist eine musikalische Flaneurin und Vagabundin. Antihelden bevölkern ihre soulinspirierten Lieder und erzählen dabei von Aufbrüchen und Metamorphosen. Dabei nehmen sie auch verschiedene gesellschaftliche Themen unter die Lupe. Die große Neugier der Songpoetin spiegelt sich ebenfalls in der musikalischen Vielfalt wider: Zum Soulrock-Vibe mischen sich Spuren von Chanson, Jazzpop, World Music und experimenteller Musik. Die Leipzigerin begeistert mit den vielfältigen Facetten ihrer Stimme – von sanft jazzig über Spoken Word bishin zu mitreißender Soulpower begleitet mit feiner bis grooviger Gitarre.
Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr
Kultavida


Rock Tales
Anekdoten nach Noten
Ein unterhaltsamer Mix aus amüsanten Rock- und Pop-Storys, Welt-Hits & Multimedia! 2 sympathische Musiker mit einem charmant-spaßigen Spektakel voller Anekdoten und legendärer Melodien auf X Instrumenten.
Der eine war Jahrzehnte in verantwortlichen Positionen bei großen Schallplatten-Konzernen. Traf Musik-Legenden, arbeitete mit Mega-Stars.
Der andere produzierte Hits und tourte mit Top-Künstlern um die Welt. Jetzt präsentieren sie ihre Lieblings-Storys aus dem Backstage-Bereich. Eine spannende Reise durch die Music-History! Mit Songs, die selbst Geschichte schrieben. – Oder wie John Lennon von den Beatles einst sagte: “A splendid time is guaranteed for all…“
Dem ist nichts hinzuzufügen – außer einem Konzert-Besuch…!
Zeit: 19:30 – 21:50 Uhr
Kultavida
Das KULTAVIDA präsentiert die neue offizielle Vorverkaufsstelle

Große Straße 34a,
22926 Ahrensburg
Es erwartet Dich ein einzigartiger Raum für Kunst und Kultur. Es wird eine vielseitige Bühne für Musik, Lesungen, Poetry, Theater, Ausstellungen, Vorträge, Kino und Workshops geboten. Hier treffen sich Leidenschaft und Kreativität auf der vielleicht kleinsten Bühne der Stadt.







Ob stilvolle Feier, kreatives Seminar oder inspirierender Workshop; private Anlässe oder Firmenevent: Das Kultavida bietet Dir den Raum dafür und kann gemietet werden. In dem Raum mit Bühne können bis zu 40 Personen Platz finden. Tische, Stühle, Tresen, Beamer und Soundanlage sind vorhanden. Zentral in Ahrensburg gelegen und alles im Erdgeschoss gut erreichbar. Du hast eine Idee? Dann schreib gerne eine E-Mail für eine Buchungsanfrage.






Das Kultavida ist mehr als nur ein Veranstaltungsort – er ist ein Rückzugsort, an dem man sich wohlfühlen kann. Die kleine Bühne schafft eine intime Atmosphäre, die es Künstlern ermöglicht, ihre Werke in einem besonderen Rahmen für bis zu 40 Gäste zu präsentieren. Während der Pausen kann sich jede und jeder bei einem Getränk entspannen und in einer besonderen Wohlfühlatmosphäre alles auf sich wirken lassen.


Hallo! Ich bin Oliver aus Ahrensburg, 50 Jahre alt, und mit dem Kultavida habe ich mir nun endlich meinen Traum inmitten der City verwirklicht. Seit April 2025 gibt es dort nun eine Kleinkunstbühne in der Großen Straße 32, wo Musik, Poesie, Theater, Lesungen, Kunst und vieles mehr einen Platz finden. Ich möchte möglichst vielen Menschen einen Raum geben sich zu präsentieren oder zuzuschauen in gemütlicher Atmosphäre und zu kleinen Preisen. In meiner Freizeit gehe ich selber gerne in Konzerte oder ins Theater und hauptberuflich bin ich als Lehrer tätig.

Das Kultavida befindet sich in der Großen Str. 32, 22926 Ahrensburg