Das Kultavida ist eröffnet!

Improtheater

Auf der Bühne stehen und nicht wissen, was in der kommenden Vorstellung passiert? Dem Publikum die Regie überlassen und sich in Sekundenschnelle auf deren Vorgaben einstellen? Das ist Improvisationstheater und dafür steht Hansestadt Humbug, kurz HaHu.

Die Spielenden lassen nach Vorgabe der Zuschauenden Szenen entstehen, die es so nur an diesem Abend geben wird – ohne Skript, ohne Requisite und mit viel Witz. Verschiedene Spiele spornen die Improvisierenden zu einem Höchstmaß an Kreativität an und provozieren die Lachmuskeln der Zuschauenden.

Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr

Kultavida

Ganz leise

Tom Baetzel ist Gitarrist und Songwriter und seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der norddeutschen Livemusik-Szene. Nach einigen erfolgreichen Jahren als Bassist in NYC mit seiner dortigen hard alternative Band World Bang und zahlreichen Tourneen zieht es ihn irgendwann wieder zurück nach Europa.

Dort arbeitet er viel in Studios als Produzent, Songwriter und Studiomusiker an Gitarre und Bass in unterschiedlichen Musikrichtungen. Er ist u.a. Teil des Duos Nervling, Gitarrist bei DSDS-Gewinner Ramon Roselly und als Bassist mit Songwriter „Hall Of Fame Legende“ Albert Hammond live unterwegs. Auf seinem 2023 veröffentlichten Debutalbum „GANZ LEISE“ präsentiert er Titel, die er mal wieder ganz so aufnehmen wollte „wie früher“: Entspannt Proben und dann einfach alles Live im Studio einspielen und dabei die Titel ganz so lassen, wie sie geschrieben wurden: Ohne große Produktion und einen unterschwelligen Blick auf Kommerzialität, sondern ganz pur und trocken, arrangiert nur für Gitarre und Flügel und viel Platz für die Fantasie des Zuhörers. Heute spielt er bei uns zusammen mit dem großartigen Alex Demos am Piano, der auch auf dem Album den Flügel spielt, welches auf Anhieb eine Nominierung für den Preis der deutschen Schallplattenkritik 2023 erhielt.

Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr

Kultavida

Liederabend

Lieder übers Menschsein. Provokant-nachdenklich schreibt die junge Liedermacherin Leonore Lilja aus Hamburg Songs,
die bewegen. Direkt und poetisch, traurig und hoffnungsvoll, lustig und todernst – so erlebt man sie auf der Bühne.
Pop trifft auf Klassik, Aktivismus auf Singersongwriter. Am Klavier oder mit Gitarre: Leonore komponiert und produziert ihre Lieder selbst, angetrieben von gesellschaftlichen
Themen wie Klimaschutz, psychische Gesundheit, Feminismus und Antifaschismus.
Sie singt über Veränderung, Zusammenhalt und die Herausforderungen unserer Zeit – mit einer starken Stimme, Ehrlichkeit und Hoffnung.

Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr

Kultavida

Der Klügere kippt nach

Eine berauschende Liebeserklärung an den Wein in Text + Musik

„Schade, dass man Wein nicht streicheln kann“ sagte Tucholsky einst und bringt damit auf den Punkt, welche Kraft im Rebensaft steckt. Unsere Kultur, unser Leben, beinah undenkbar ohne das berauschende Gefühl der vergorenen
Trauben. Große Literaten haben dem Wein ganze Werke gewidmet, waren erst dicht und dann Dichter. So widmet sich auch dieser Abend humorvoll, musikalisch, in Literatur, Szenen und Songs dem Thema Wein. Eine
berauschende Liebeserklärung an den „Sorgenbrecher“ aus Trauben, ein künstlerischer Spitzenjahrgang mit fröhlichem Abgang. Prost!
Es singt, liest, lallt und spielt das Duo Saitenstrassen (Stefan Hasselmann / Marie-Luise Gunst)

Zeit: 19:00 – 21:00 Uhr

Kultavida

Keine Angst vor großen Taten

Lieder und Leeder unplugged.

Eigenes, ausgesuchte Coverversionen und Geschichten in Hoch und Platt. Rainer Martens ist Eidelstedter Liedersänger, Komponist und Texter und mehrfach vom NDR und dem Ohnsorg Theater ausgezeichneter Autor.

Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr

Kultavida

Stress

Empathisch, lustig, ironisch, trocken mit typisch englischem Understatement – so präsentiert Mark Lyndon seine Bühnenprogramme. STRESS, sein neustes, beschäftigt sich u.a. mit relevanten Fragen wie diese: How do Germans and Brits deal differently with stress? Why are Germans always „unter Strom“? Is it possible to get a Stressbewältigungsmaßnahmen-weiterbildungseisterprüfungszertifikat?

Mark Lyndon, britischer Schauspieler und Moderator, studierte Literatur und Theater in London, bevor er als junger Mann im Jahr 1982 (übrigens ohne nennenswerte Deutschkenntnisse und nur für einen Besuch!) nach Hamburg kam. Und blieb.

Inzwischen ist er der „Engländer von der Elbe“ (einer seiner Programmtitel heißt „How to be a Hamburger“) und als solcher leitet er aus seinen Alltagsbeobachtungen komödiantische Schlüsse über die unterschiedlichen Nationalcharaktere ab. Wortgewandt präsentiert Mark Lyndon seine persönlichen Erkenntnisse „in exquisite English, with some German for added intellectual value“, also in sehr gut verständlichem Englisch mit Tupfern in deutscher Sprache.

Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr

Kultavida

Von der Kunst, nichts zu wollen

Ein philosophischer Reisebericht

Nichts wollen, nehmen was kommt und dabei im Moment leben“. Das war meine Idee für eine Rucksack-Reise, um dabei die Kulturen Nord- und Lateinamerikas kennenzulernen und Leute wie Du und ich zu diesem Thema und ihrem Leben zu interviewen. Dabei bin ich auf schillernde und interessante Persönlichkeiten gestoßen, und eine bunte philosophische und spirituelle Reise entwickelte sich. Völlig ungeplant, aber stets mit einem Blick in den Spiegel unserer Zeit – ein Blick, der sich für jeden Leser lohnt.

Reise mit mir!

Zeit: 17:00 – 19:00 Uhr

Kultavida

Dr. Music – Tierisches Musikquiz

Der Graue Esel kommt ins Kultavida.

Gut 2 Jahre ist es her, dass der Graue Esel, kulturige Weinkneipe und Coaching-Café in Harburg seine Tore schloss. Dass der „Esel“ wieder kommt, stand dabei bereits außer Frage.

Nach 2 Jahren Leidenschaft für Vinyl ist dabei der „Vinylesel“ der logisch nächste Schritt.

„Dr. Music“ ist eines der Formate, die im alten Esel die Menschen begeistert haben. 50 Songs die eine halbe Minute oder weniger angespielt werden, mit der Aufgabe – analog eines Kneipenquiz – in Teams, Gruppen oder auch alleine erraten zu werden. Interpret und Titel….auf das Jahr verzichten wir…

Als Preis hat der Esel eine Schallplatte im Gepäck, wobei der Spaß im Vordergrund steht.

Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr

Kultavida

Offene Bühne

Musiker melden sich über die Website Catharina mit C an.

Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr

Kultavida

Country Rock

The Hey Hills wurden im September 2024 gegründet. Erst in der Besetzung 2 Gitarren und Cajon, danach kam noch unser Bassist Ecki dazu. Unsere Vorliebe gilt dem Country Rock, wir spielen aber auch andere Rockklassiker meist akustisch. Wir freuen uns auf euch „Sweet Home Ahrensburg „ !

Folgt uns gerne auf YouTube unter #the hey hills 

Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr

Kultavida

Gut erspürt, ist fast geschrieben!

Schreib-Workshop

Sprache ist die Brücke, die Verbindung zwischen Menschen schafft.“ Das ist die Überzeugung von Helen Seidenfeder, Poetry Slammerin, Schriftstellerin, Spoken Work Artist, Sozialpädagogin, die an verschiedene Orte reist, um in ihrem Schreibworkshop darüber zu sprechen, was gute Texte ausmacht, was ihnen Leben und Gefühl einhaucht und worauf man achten kann, wenn man versucht, die geeigneten Worte und Bilder für eigene Texte zu finden. 

Das Schreiben ist für Helen Seidenfeder ein Prozess, der fließen muss. Dabei spielen Gefühle, eigene Erinnerungen und Werte eine große Rolle. In diesem Schreibworkshop gibt es kein richtig und kein falsch, nur Ideen und Anregungen, was Schreiben und Vortragen alles noch sein kann und sein darf. Es geht um ein Sich-Ausprobieren, darum eigene Stile zu hinterfragen oder Neues auszuprobieren, Freude am gemeinsamen Schreiben und Teilen zu haben. 

Geschrieben wird zu den Wünschen der Gruppe, aber auch zu vorgefertigten Schreibübungen, die die Themen Glücksuche, Frieden, sicherer Ort, Liebe, Freundschaft etc. berühren können. Inspirationsquelle können Lieder, Bilder, Texte anderer oder konkrete Schreibaufgaben sein. Geschrieben werden kann erzählend (Prosa) oder aber auch dichtend (Lyrik). Hierin sind alle Teilnehmenden ganz frei in ihren Wünschen und Vorstellungen. 

Zeit: 13:00 – 17:00 Uhr (an zwei Sonntagen)

Kultavida

Wohnzimmerkonzert

Die Welt braucht mehr Liebe.

Die Hamburger Singer/Songwriterin Lilian Gold hat gerade ihr Debütalbum aufgenommen und begibt sich damit auf diese Mission. Ihre musikalischen Erfahrungen sammelte sie bereits als Sängerin auf Tourneen mit Udo Lindenberg, Xavier Naidoo, Patrice, uvm. und stellt nun ihre eigenen Werke mit der Gitarre vor – eine emotionale Reise durch das Licht und Dunkel, das in uns allen wohnt.

Ihre deutschen und englischen Texte erzählen mit ihrer warmen und souligen Stimme von den unwegsamen Feldwegen und breiten Straßen des Lebens, denn jeder einzelne Weg zählt und hat uns zu dem gemacht, wer wir heute sind.

Ihr Feuer für die Musik und der unbändige Drang euch glücklich zu machen und Liebe zu verbreiten – ist schier unendlich. 

Zusätzlich wird sie an der Gitarre von Tom Baetzel begleitet. 

Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr

Kultavida

Wohnzimmerkonzert

Wir sind davon überzeugt, dass zwei Dinge essentiell für ein glückliches Leben sind: Lachen und Musik. Gleichzeitig sind das auch sehr persönliche Dinge, so dass wir uns sehr glücklich schätzen in beiden Bereichen auf einer Wellenlänge zu sein. Da sich das Glück durch Lachen und Musik vermehrt, wenn man es teilt, ließ es sich nicht vermeiden, dass wir unsere Häuser verlassen haben, um Euch mit auf eine Reise durch unser musikalisches und humorvolles Repertoire zu nehmen. ennt uns Stümper, nennt uns albern, das ist uns ganz egal. Uns ist nur eins wichtig: Spaß auf der Bühne zu haben. Und wir freuen uns sehr, wenn wir Euch damit gut unterhalten können.

Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr

Kultavida

Das vergessene Glück

Das Buch „Das vergessene Glück“ handelt von zwei, eigentlich sogar drei Frauen verschiedener Generationen. Ella, alleinstehende Journalistin Mitte 40 mit unglücklichem Liebesleben, erbt den Koffer von Karla, einer eigenwilligen Frauenrechtlerin, die hochbetagt in einem Demenzheim verstorben ist. Das Leben der alten Dame zu rekonstruieren, ist nicht zuletzt emotional aufreibend und fordert Ella dazu heraus, sich auch mit ihrer eigenen Vergangenheit auseinanderzusetzen. Unerfüllte Erwartungshaltungen haben nicht nur das Leben ihrer Eltern bestimmt und zerstört, sondern bedrohen auch die Beziehung zu ihrer eigenen Tochter, die sich bereits von ihr abgewandt hat. Die Beschäftigung mit der Demenz ihres Vaters und auch Karlas, und das Hinterfragen und Reflektieren der Vergangenheit, reißen Ella in einen emotionalen Strudel und ermöglichen ihr am Ende nicht nur, ihre Eltern und ihre Tochter besser zu verstehen, sondern auch Tür zu einer völlig neuen Liebesbeziehung zu öffnen.

Zeit: 16:00 – 17:45 Uhr

Kultavida

Common Sense Tour

„Ziemlich ´Unterm Radar` bringt Danny Dziuk seit Jahrzehnten seine Tonträger heraus. Seine Zusammenarbeit mit Stoppok oder Annett Louisan machte ihn zu einem der anerkanntesten Songwriter. Singt er seine Lieder selbst, gewinnen sie in ihrer lakonischen und dann wieder engagierten Art eine einzigartige Kraft.“

(Begründung der Jury zum „PREIS DER DEUTSCHEN SCHALLPLATTENKRITIK“)

„Dabei sind seine Songs durchdrungen von hinreißend trockenem Humor, mit dem er sich gekonnt zwischen der romantischen Leidenschaft Rio Reisers und dem lakonischen Erzählstil Sven Regeners platziert.“ (FAZ)

„Seine Vorlieben? Da kann man bei Tom Waits anfangen und bei Nick Cave aufhören, da kann man einschlägige Listen des Jazz und der Weltmusik bereisen. Immer findet man das Existenzielle, das das Zeitgemäße übersteigt, mitunter erinnern die Songs an Leonard Cohen: das Lied als Gebet (…) Dziuk entwaffnet Inhumanes durch Schönheit. Ein Ausnahmekünstler, zeitlos seine Platten. Selten ist das.“ (LEIPZIGER VOLKSZEITUNG)

„Auch Einflüsse wie Randy Newman oder Dylan sind erkennbar, wohlverstanden und verarbeitet.“ (ROLLING STONE)

„Dziuk beherrscht die Künste, am Puls der Zeit zu sein, sich in seiner eigenen Zeit zu bewegen und dabei Zeitloses zu schaffen.“ (WIGLAF DROSTE)

Besetzung: Danny Dziuk – Stimme, Piano, Gitarre, Loops; Karl Neukauf – Gitarre, Stompbox, Keyboards

Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr

Kultavida

Schlager meets Pop & Rock

Matthias Eike präsentiert Euch das Beste aus Schlager und Popmusik, er war bereits 2019 im TV Format „Immer wieder Sonntags zu sehen und ist innerhalb der gesamten Republik aufgetreten. 2017 brachte er seine erste Single „Wovon träumst Du denn( in seinen Armen) heraus ein Coversong von Thomas Anders und geschrieben und produziert vom Pop-Titanen: „Dieter Bohlen“, was für ihn eine große Ehre war. Seine nachfolgenden Songs „Unstillbare Sehnsucht und Spiel der Liebe landeten beide eine Charts Platzierung in den offiziellen AirPlay Charts. Sein aktuellster Song: „Letzen Sommer“ Der in Zusammenarbeit mit dem Co Produzenten von Dieter Bohlen, Lalo Titenkov entstand lädt ein in eine modernisierten Sound der 80er Jahre ins hier und Heute. Erlebt einen unvergesslichen Abend mit Tanz, Spaß und jeder Menge Schlager und Pop Hits!

Zeit: 17:00 – 19:00 Uhr

Kultavida

Vom TiefSEELtauchen und anderen Mutproben


Musik und Poesie von Helen Seidenfeder und Stephanie Arndt.
Ein Tauchgang in die Tiefe, dort wo Gedanken und Gefühle sich zu Wellen und Strömungen formen, wo Mutproben des Alltages sich ergeben und Perlen sich noch in Muschelschalen verstecken, dazu möchte Sie das Duo „ungeARNDT SEIDig“ mit dem Programm „Vom TiefSEELtauchen und anderen Mutproben“ einladen.

Zeit: 19:30 – 21:20 Uhr

Kultavida

Lebensbunt mit Glücksgefühl


So lautet das Programm des Meilsdorfer Liedermachers und Gitarristen Thomas Prünte. Begleitet wird er von Tom Schröder am (Kontra-)Bass. Gemeinsam präsentieren sie deutschsprachige Songs aus eigener Feder

Das Duo begeistert durch ausgefeilte Texte und stilistische Vielfalt. Von der Ballade bis zum Boogie reicht das musikalische Spektrum.

In seinen Liedern beschreibt er facettenreich Erfahrungen, die jeder kennt: Die erfüllte wie die unerfüllte Liebe, den Verlust eines Menschen, die Angst vor dem Tod und die Irritation über gesellschaftliche Irrungen und Wirrungen

Seine Sprachbilder laden zum Träumen und Nachdenken ein. Er scheut sich nicht, die Schattenseiten des Lebens auszuleuchten und kritisch zu kommentieren (Männer negier’n die Welt!). Zugleich spenden seine Songs Trost und Zuversicht (Mutmach-Mensch).

Die Lieder haben pointierten Tiefgang, sind mit einer Prise Humor gewürzt (Schatz, ich bin ein Profi!) und zaubern so ein Lächeln in die Gesichter der Zuhörenden. Und ganz am Ende geht man garantiert mit einem Glucksgefühl nach Hause!

Zeit: 19:30 – 21:20 Uhr

Kultavida

Anekdoten nach Noten

Ein unterhaltsamer Mix aus amüsanten Rock- und Pop-Storys, Welt-Hits & Multimedia! 2 sympathische Musiker mit einem charmant-spaßigen Spektakel voller Anekdoten und legendärer Melodien auf X Instrumenten.

Der eine war Jahrzehnte in verantwortlichen Positionen bei großen Schallplatten-Konzernen. Traf Musik-Legenden, arbeitete mit Mega-Stars.

Der andere produzierte Hits und tourte mit Top-Künstlern um die Welt. Jetzt präsentieren sie ihre Lieblings-Storys aus dem Backstage-Bereich. Eine spannende Reise durch die Music-History! Mit Songs, die selbst Geschichte schrieben. – Oder wie John Lennon von den Beatles einst sagte: “A splendid time is guaranteed for all…“      

 Dem ist nichts hinzuzufügen – außer einem Konzert-Besuch…!

Zeit: 19:30 – 21:50 Uhr

Kultavida

Das KULTAVIDA präsentiert die neue offizielle Vorverkaufsstelle

Große Straße 34a,
22926 Ahrensburg